Blog

Strategisches Stressmanagement - den Stress an der Wurzel packen

Pratteln, 17.09.2025
E-Mails, Meetings, To-dos – und zwischendurch der Gedanke: „Eigentlich sollte ich mal wieder Yoga machen …“ Vielleicht gehörst du – so wie ich – schon zu denjenigen, die ihre Stressoren reflektieren und ihr Verhalten bewusst anpassen. Das macht einen großen Unterschied. Doch viele bleiben genau hier stehen: Sie spüren den Stress, aber hinterfragen nicht, woher er wirklich kommt. 

Viele Unternehmen setzen ebenfalls hier an: mit Wellness-Programmen, Fitnessabos oder Yoga im Büro. Alles gut gemeint - und doch bleibt Stress eine der häufigsten Ursachen für Krankheitstage, Ausfälle und sinkende Produktivität.
 

Stressmanagement ist ein strategisches Thema

Um Prävention wirksam zu gestalten und Stressmanagement zu einem echten Erfolgsfaktor zu machen, braucht es: 

  • klare Strukturen und Prioritäten
  • gesunde Führung und eine unterstützende Kultur
  • Mitarbeitende, die befähigt sind, ihre eigenen Stressoren zu erkennen und zu bewältigen

Hier findet Ihr Impulse und eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive auf das Thema.

Fitnessabo reicht nicht, um Stress zu bewältigen
Wahre Stressauslöser erkennen
9 von 10 Firmen setzen auf Wellnessangeobte
Stress ist ein strategisches Risiko
Individuelle und systemische Stressoren identifizieren
Das strategische Stressmanagement Paket
Einstieg mit Stressmanagement Seminar
Gesunde Führung als zentrale Führungsrolle
Verhaltenswissenschaftliche Modelle zur Identifikation von flankierenden Massnahmen
Begleitung mit analogen & digitalen Tools
Mehr Artikel

Haben Sie Fragen zu Stressmanagement?
Gerne berate ich Sie persönlich