Technologie und Psychologie vereint in einer App.
Verhaltensänderung ist ein Prozess, der von unserer App aspecx unterstützt wird - im Team und individuell - sie liefert den Anstoss zur regelmässigen Reflexion und nachhaltiger Veränderung.

Eine App mit psychologischem Hintergrund.
Um Verhalten zu verändern, braucht es zunächst das Bewusstsein für bestehende Verhaltensweisen und ihre Wirkung. Wie verhalte ich mich, wenn ich jemandem vertraue? Was bewirkt mein Feedback und warum?
Verhaltensweisen sind Ausdruck mentaler Landkarten, die auf individuellen Erfahrungen, Fähigkeiten, Werten und Erwartungen beruhen. Oft sind wir uns nicht bewusst, was unsere Verhaltensweisen auslösen und welche Automatismen dahinter stecken. Wollen wir unsere Verhaltensweisen verändern, müssen wir unsere mentalen Landkarten verändern und gewohnte Pfade verlassen.
Das ist ein Prozess, den wir mit unserer wissenschaftlichen Vorgehensweise, dem Agile Behavioral Change Framework, vorantreiben. Begleitend setzen wir dabei unsere App aspecx ein, die dafür sorgt, dass sich Mitarbeitende ihr Verhalten sowie die wahrgenommenen Verhaltensweisen ihrer Kollegen regelmässig bewusst machen und prüfen, ob sie dem Verhalten entsprechen, das sie zeigen wollen bzw. von den anderen erwarten.

Individuell definierte Verhaltensweisen werden reflektiert.
aspecx ist eine App mit vielen Einsatzmöglichkeiten, da sie sehr flexibel konfigurierbar ist.So kann sie für individuelle Verhaltensänderungen im Coaching Kontext, in Change Projekten (siehe dazu Change und Transformation Management), Veränderungen in der Teamzusammenarbeit - siehe dazu auch Agile Behavioral Change Framework - oder die Bewertung von Führungsverhalten eingesetzt werden.
Die App ist webbasiert und kann auf dem Notebook, dem Tablet oder dem Handy bearbeitet werden.
Die Auseinandersetzung mit dem eigenen und dem wahrgenommenen Verhalten.
Die Arbeit mit der App rückt Verhaltensaspekte in den Vordergrund, die für das eigene Wohlbefinden und das Funktionieren der Teamzusammenarbeit zentral sind. Erstmals erhalten diese Aspekte eine visuelle Dimension und werden so fassbarer.
Nach einer vierwöchigen Iteration mit einer definierten Anzahl Bewertungspunkte erfolgt eine erste Analyse der mit der App gesammelten Daten. Die Grafiken helfen in der Retrospektive der vergangenen Wochen und geben Anhaltspunkte, wo flankierende Massnahmen notwendig werden könnten. Diskussionen werden angeregt, die aufgrund der Datenanalyse über die emotionale Komponente hinaus lösungsorientiert geführt werden können. Danach geht es in die nächste Iteration mit gegebenenfalls Anpassungen in der App sowie flankierenden Massnahmen. 3 – 6 Iterationen sind der Standard.
Erfahrungen aus zahlreichen Projekten, psychologisches Know-how und eine wissenschaftsbasierte Vorgehensweise – unser Angebot.
In zahlreichen Projekten konnten wir unsere App aspecx bereits erfolgreich einsetzen und dabei stets auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden eingehen.
Wir arbeiten mit einer transparenten Kostenstruktur und einer agilen Vorgehensweise. Die Kosten der App und der begleiteten Vorgehensweise richten sich nach der Anzahl Nutzer und dem Umfang der Begleitmodule, die Sie in Ihrem Projekt beanspruchen möchten. Wir beraten Sie gerne individuell über die Möglichkeiten, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.

datenbasiert und anonym
Die Daten sprechen für sich und ermöglichen einen Perspektivenwechsel. Im Teamkontext ist zudem die Anonymität der Mitarbeitenden gewährleistet.

einfach und schnell
Das Handling der App ist intuitiv, einfach und nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. So kann die Reflexion und die Bewertung der definierten Verhaltensweisen problemlos in jeden Arbeitsalltag und Arbeitskontext integriert werden.

visuell und greifbar
Die gesammelten Daten werden in übersichtlichen Grafiken visualisiert und machen Wahrnehmungen greifbar. Was bis anhin hauptsächlich in den Köpfen der Mitarbeitenden ablief, kommt nun an die Oberfläche und kann losgelöst von Emotionen analysiert werden.

wissenschaftlich fundiert
In Zusammenarbeit mit der FHNW für angewandte Psychologie wurde die App basierend auf wissenschafltichen Erkenntnissen entwickelt. Die Konfiguration ist entsprechend flexibel gestaltet, um die individuellen Herausforderungen im Verhalten flexibel abzubilden.

Möchten Sie wissen, wie Sie unsere psychologische App in Ihren Change Projekten einsetzen können?
Gabriela Bleuler – ich bin Ihr persönlicher Kontakt für Coaching, Team- und Organisationsentwicklung.
Im persönlichen Gespräch erläutere ich Ihnen die Funktionalität unserer App aspecx, die Einsatzmöglichkeiten und unsere wissenschaftliche Vorgehensweise, das Agile Behavioral Change Framework, anhand Ihrer Bedürfnisstruktur.
Kontaktieren Sie mich gerne via Email oder rufen Sie an +41 61 508 15 19